Programm

Freitag, 16. Mai 2025

13:00

Beginn der Registrierung

Begrüßungskaffee im Foyer

Session 1
Molekulare Grundlagen der Atherosklerose

Vorsitz: Alessandra Moretti, München / Christian Weber, München

14:00

Begrüßung

Einführung in die Thematik

Heribert Schunkert, München

14:10

Targeting myeloid cells to avert ischemic heart failure:
From identification to therapeutic intervention

Philip Wenzel, Darmstadt

14:30

Diskussion

14:35

Molekulares Imaging bei Koronarer Herzerkrankung

Michael Joner, München

14:55

Diskussion

15:00

Neue Therapieoptionen bei Herzinsuffizienz

Florian Kahles, Aachen

15:20

Diskussion

15:25

Immunsignaturen als zelluläre Biomarker

Andreas Zirlik, Graz

15:45

Diskussion

15:50

Die Rolle von Thrombozyten bei kardiovaskulärer Thrombo-Inflammation

Oliver Borst, Tübingen

16:10

Diskussion

16:15

Pause in der Industrieausstellung

Session 2
Genetik von Herzerkrankungen

Vorsitz: Stefan Engelhardt, München / Martin Halle, München

16:55

Neue Mechanismen

Thorsten Kessler, München

17:15

Diskussion

17:20

CHIP und Koronare Herzerkrankung

Moritz von Scheidt, München

17:40

Diskussion

17:45

CHIP und Inflammation

Ingo Hilgendorf, Freiburg

18:05

Diskussion

18:10

Polygenes Risiko struktureller Herzerkrankungen

Teresa Trenkwalder, München

18:30

Diskussion

Samstag, 17. Mai 2025

Session 3
Zell-Zell-Interaktionen

Vorsitz: Karl-Ludwig Laugwitz, München / Steffen Massberg, München

08:30

Begrüßung

Einführung in die Thematik

Heribert Schunkert, München

08:35

Regulation und Plastizität von glatten Gefäßmuskelzellen in der Atherosklerose

Lars Maegdefessel, München

08:55

Diskussion

09:00

MultiOmics und KHK

Konstantin Stark, München

09:20

Diskussion

09:25

Stress und Inflammation

Hendrik Sager, München

09:45

Diskussion

09:50

Retikulierte Thrombozyten im Myokardinfarkt

Daniel Dürschmied, Mannheim

10:10

Diskussion

10:15

Mechanismen der Herzinsuffizienz bei Nachlasterhöhung

Karl Toischer, Göttingen

10:35

Diskussion

10:40

Pause in der Industrieausstellung

Session 4
Digitale Transformation der Kardiologie

Vorsitz: Peter Ewert, München / Markus Krane, München

11:15

Digitales Vorhofflimmerscreening:
Paradigmenwechsel in der Prävention durch smarte Technologien?

Axel Bauer, Innsbruck

11:35

Diskussion

11:40

Präzisierung des kardialen Risikos durch Digitalisierung

Renate Schnabel, Hamburg

12:00

Diskussion

12:05

CRISPR Geneditierung in der Kardiologie

Julian Grünewald, München

12:25

Diskussion

12:30

KI entmystifiziert –
Vom Design bis zur praktischen Implementierung

Benjamin Meder, Heidelberg

12:50

Diskussion

12:55

Atriale Kardiomyopathie – Between Bedside and Bench

Constanze Schmidt, Heidelberg

13:15

Diskussion

13:20

Zusammenfassung

Heribert Schunkert, München

13:30

Mittagsbuffet in der Industrieausstellung